Skip to main content
Read about

Die wichtigsten Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für Blasenkrämpfe

Blasenkrämpfe können durch eine überaktive Blase verursacht werden, die zu Harndrang führt. Es kann auch durch eine Harnwegsinfektion oder eine interstitielle Zystitis, eine schmerzhafte Blasenerkrankung, verursacht werden. Es gibt Medikamente zur Linderung von Krämpfen.
·
Eine hellgrüne Blase mit hellroter Flüssigkeit im Inneren. Drei Tropfen tropfen aus dem Boden. Zwei blaue Dreiecke drücken seitlich auf die Blase.
Tooltip Icon.
Written by Emily Martin, MD.
Resident in Emergency Medicine at the University of Washington
Last updated October 2, 2023

Quiz zu Blasenkrämpfen

Nehmen Sie an einem Quiz teil, um herauszufinden, was die Ursache Ihrer Blasenkrämpfe ist.

Quiz zu Blasenkrämpfen

Nehmen Sie an einem Quiz teil, um herauszufinden, was die Ursache Ihrer Blasenkrämpfe ist.

Nehmen Sie am Quiz zu Blasenkrämpfen teil

Symptome von Blasenkrämpfen

Blasenkrämpfe können zu Harndrang, tatsächlichem Harnverlust oder Harninkontinenz führen. Unter Blasenspasmen versteht man insbesondere unwillkürliche Kontraktionen des Muskels, der die Blase kontrolliert, des sogenannten Detrusormuskels. Blasenkrämpfe können auch auf ein unangenehmes oder unangenehmes Gefühl hinweisenschmerzhaftes Krampfgefühl in der Blase, die nicht zum Harndrang führt.

Am häufigsten treten Blasenkrämpfe, die zu Harndrang führen, bei älteren Erwachsenen auf, ohne dass eine zugrunde liegende Ursache bekannt ist. Es gibt jedoch welcheeinige Erkrankungen, die zu Blasenkrämpfen führen können, einschließlich verschiedener Erkrankungen des Rückenmarks, Infektionen oder Krebs. Blasenkrämpfe undHarninkontinenz sind kein normaler Teil des Alterns, obwohl sie häufig vorkommen, und jeder, bei dem diese Symptome auftreten, sollte einen Arzt aufsuchen.

Gemeinsame Merkmale und Begleitsymptome von Blasenkrämpfen

Zu den Symptomen, die mit Blasenkrämpfen einhergehen können, gehören:

  • Ich muss dringend Urinieren
  • Harnfrequenz
  • Austreten von Urin
  • Harninkontinenz
  • Harninkontinenz in der Nacht
  • Schmerzen oder Unbehagen
  • Taubheitsgefühl, Kribbeln oder Schwäche in den Beinen
  • Blut im Urin

Die häufigsten Ursachen für Blasenkrämpfe

Die Ursachen für Blasenkrämpfe werden im Folgenden von den häufigsten bis zu den seltensten Ursachen beschrieben. Dazu können unter anderem Blasensyndrome oder neurologische Probleme gehören.

Harnwegsinfekt

AHarnwegsinfekt, oder Harnwegsinfektion, kann einen oder alle Teile des Harnsystems betreffen, betrifft jedoch am häufigsten die Blase und die Harnröhre.

Bakterien aus dem Magen-Darm-Trakt – insbesondere Escherichia coli (E. coli) – sind die häufigste Ursache für Harnwegsinfekte. Diese Bakterien breiten sich vom Anus bis zur Harnröhre aus. Sexuelle Aktivität kann dazu führen, eine Harnwegsinfektion gilt jedoch nicht als sexuell übertragbare Krankheit.

Frauen haben ein höheres Risiko für eine Harnwegsinfektion als Männer. Aufgrund der weiblichen Anatomie liegt die Harnröhrenöffnung nicht weit vom Anus entfernt. Wer Katheter zum Urinieren verwendet, ist ebenfalls anfällig für Harnwegsinfekte.

Zu den häufigen Symptomen weniger schwerwiegender Harnwegsinfekte gehören Unwohlsein und Druck im Unterleib; Brennen oder Unwohlsein beim Wasserlassen; und trüber oder verfärbter Urin.

Unbehandelt könnte sich die Infektion auf die Nieren ausbreiten und einen medizinischen Notfall verursachen.

Die Diagnose wird gestellt, indem der Patient die Symptome beschreibt und eine Urinprobe auf Bakterien untersucht.

Harnwegsinfektionen werden durch Bakterien verursacht und können daher mit Antibiotika behandelt werden.

Zur Vorbeugung gehört gute Hygiene und viel Wasser trinken.

Menopause

Unter Menopause oder „Veränderung des Lebens“ versteht man die Zeit, in der eine Frau keinen Menstruationszyklus mehr hat und keine Kinder mehr gebären kann.

Dies ist ein normales Phänomen und tritt üblicherweise im Alter zwischen 45 und 55 Jahren auf. Die Menopause kann durch die chirurgische Entfernung beider Eierstöcke sowie durch Chemotherapie und/oder Strahlentherapie bei Krebs künstlich herbeigeführt werden.

Die Symptome beginnen in der Regel viele Monate bevor die Periode tatsächlich aufhört. Es kommt zu unregelmäßigen Perioden, Scheidentrockenheit, Hitzewallungen, Gewichtszunahme durch langsameren Stoffwechsel und trockener Haut.

Wenn sie nicht behandelt werden, können einige Symptome die Lebensqualität beeinträchtigen. Hitzewallungen und hormonelle Ungleichgewichte können den Schlaf, die Sexualfunktion und die emotionale Gesundheit beeinträchtigen.

BeiMenopause, das Risiko für Herzerkrankungen, Osteoporose und Harninkontinenz steigt. Da die Periode unregelmäßig werden kann, während eine Schwangerschaft noch möglich ist, ist vor jeder medizinischen Behandlung ein Test ratsam.

Die Menopause wird diagnostiziert, wenn die Frau ein ganzes Jahr lang keine Monatsblutung hatte. Eine Blutuntersuchung des Hormonspiegels kann die Menopause bestätigen.

Alle störenden Symptome können behandelt werden, einschließlich einer Hormonersatztherapie zur Linderung von Hitzewallungen.

Normale Bauchschmerzen

Beschwerden über Bauchschmerzen und Unwohlsein ohne erkennbare Ursache gehören zu den häufigsten Beschwerden in der Medizin. Dies ist ein Hauptgrund für Patienten, einen Arzt oder die Notaufnahme aufzusuchen.

Die Ursache für Bauchschmerzen kann schwer zu finden sein, da es sich um ganz normale Bauchschmerzen handeln kann oder sie viele verschiedene Ursachen haben können: den Verdauungstrakt, die Harnwege, die Bauchspeicheldrüse, die Gallenblase oder die gynäkologischen Organe.

Der Schmerz kann einfach durch überempfindliche Nerven im Darm verursacht werden. Diese Überempfindlichkeit kann nach wiederholten Bauchverletzungen auftreten und/oder eine emotionale Ursache aufgrund der Angst vor den Schmerzen selbst haben.

Die Diagnose wird durch körperliche Untersuchung, Anamnese und den einfachen Ausschluss anderer Erkrankungen gestellt. Eine CT-Untersuchung wird häufig angefordert, kann jedoch selten eine bestimmte Ursache finden. Der Nutzen muss gegen die Risiken der Strahlung abgewogen werden.

Die Behandlung umfasst zunächst alle erforderlichen Verbesserungen des Lebensstils in Bezug auf Ernährung, Bewegung, Arbeit und Schlaf, um Stress abzubauen. In manchen Fällen sind Beratung, Hypnose, leichte Schmerzmittel und Antidepressiva hilfreich.

Gemischte Harninkontinenz

Inkontinenz ist eine Erkrankung, bei der eine Person nicht in der Lage ist, den Harndrang zu kontrollieren. kann auf Stress oder Drang zurückzuführen sein. Unter Belastungsinkontinenz versteht man das unbeabsichtigte Abfließen von Urin, das durch Husten, Niesen, Lachen oder das Heben von schweren Gegenständen verursacht wird. Unter Dranginkontinenz versteht man das unbeabsichtigte Abfließen von Urin unmittelbar nach dem Verspüren eines plötzlichen Harndrangs. Mischinkontinenz ist eine Kombination aus beidem.

Sie können diese Erkrankung sicher selbst behandeln, bevor Sie einen Arzt aufsuchen. Sie können versuchen, in regelmäßigen Abständen auf die Toilette zu gehen, um das Auslaufen zu minimieren, und regelmäßig Kegel-Übungen zu machen, um die an der Urinkontrolle beteiligten Muskeln zu stärken. Wenn die Symptome anhalten, kann ein Arzt möglicherweise einige Medikamente und andere invasivere Behandlungsmöglichkeiten vorschlagen.

Seltenheit: Gemeinsam

Top-Symptome: Regelmäßiges Aufwachen, um nachts zu pinkeln, wiederkehrendes Problem mit Urinverlust, plötzlicher Harndrang, Harndrang bei Anstrengung oder schwerem Atmen

Symptome, die bei gemischter Harninkontinenz immer auftreten: wiederkehrendes Problem mit austretendem Urin

Dringlichkeit: Selbstbehandlung

Quiz zu Blasenkrämpfen

Nehmen Sie an einem Quiz teil, um herauszufinden, was die Ursache Ihrer Blasenkrämpfe ist.

Nehmen Sie am Quiz zu Blasenkrämpfen teil

Niereninfektion (Pyelonephritis)

ANiereninfektion, oder Pyelonephritis, ist eigentlich eine Art Harnwegsinfektion (HWI), die in der Harnröhre oder Blase beginnt und sich auf die Nieren ausbreitet.

Die Infektion wird durch Bakterien verursacht, die entweder in die Harnröhre gelangen oder sich durch eine Infektion anderswo im Körper ausbreiten.

Frauen, insbesondere schwangere Frauen, sind am anfälligsten. Wer schon einmal einen Harnwegsverschluss hatte, einen Katheter verwendet oder ein geschwächtes Immunsystem hat, ist ebenfalls gefährdet, eine Niereninfektion zu erleiden.

Zu den Symptomen gehören Fieber; Schüttelfrost; Rücken- und Bauchschmerzen; und häufiges, schmerzhaftes Wasserlassen. Wenn außerdem Übelkeit und Erbrechen sowie verfärbter, übelriechender Urin auftreten, bringen Sie den Patienten in die Notaufnahme oder rufen Sie 9-1-1 an.

Unbehandelt kann eine Pyelonephritis zu dauerhaften Nierenschäden führen. Bakterien können auch in den Blutkreislauf gelangen und an anderer Stelle im Körper eine lebensbedrohliche Infektion verursachen.

Die Diagnose wird durch einen Urintest, einen Bluttest und manchmal auch bildgebende Verfahren wie Ultraschall, CT oder Röntgen gestellt.

Die Behandlung umfasst Antibiotika und manchmal einen Krankenhausaufenthalt.

Cauda-equina-Syndrom

Obwohl Beinschmerzen häufig sind und normalerweise ohne Operation verschwinden, ist das Cauda-equina-Syndrom, eine seltene Erkrankung, die das Nervenwurzelbündel (Cauda-equina) am unteren (lumbalen) Ende des Rückenmarks betrifft, ein chirurgischer Notfall.

Rufen Sie sofort 911 an, um einen Krankenwagen zu rufen.

Blasenkrebs

Unter Blasenkrebs versteht man einen Tumor, der in der Auskleidung der Harnblase zu wachsen beginnt, und nicht einen Krebs, der anderswo beginnt und sich später auf die Blase ausbreitet.

Zu den Risikofaktoren gehören Rauchen; Exposition gegenüber Industriechemikalien und Dämpfen; anhaltende Blasenentzündung, beispielsweise durch chronische Infektionen oder Kathetergebrauch; und nicht genug Wasser trinken. Die meisten Patienten sind Männer über 55 Jahre, aberBlasenkrebs kann jeden betreffen.

Zu den Symptomen gehören häufiges Wasserlassen; Schmerzen beim Wasserlassen; und Blut im Urin, obwohl es für all dies noch viele andere Ursachen gibt. Spätere Symptome können Schmerzen im unteren Rückenbereich, Unfähigkeit beim Wasserlassen, Knochenschmerzen und geschwollene Füße sein.

Die Diagnose wird anhand der Anamnese des Patienten gestellt; körperliche Untersuchung, einschließlich rektaler Untersuchung bei Männern und Beckenuntersuchung bei Frauen; Urinanalyse, um auf Spuren von Blut und Krebszellen zu testen; Bildgebung wie Ultraschall; und manchmal Biopsie.

Die Behandlung umfasst eine Kombination aus Chemotherapie, Strahlentherapie, Operation und unterstützender Pflege, um die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.

Akute Prostatitis

Akute Prostatitis ist eine plötzlich auftretende bakterielle Infektion der Prostata bei Männern.

Bakterien können durch eine Harnwegsinfektion oder durch eine sexuell übertragbare Krankheit wie Gonorrhoe oder Chlamydien in die Prostata gelangen. Eine Infektion kann auch nach einem medizinischen Eingriff wie dem Einführen eines Harnkatheters beginnen.

Am anfälligsten sind Männer jüngeren oder mittleren Alters mit einer Harnwegsinfektion oder einer sexuell übertragbaren Krankheit (STD; sexuell übertragbare Krankheit); einer Beckenverletzung aufgrund eines Traumas oder durch Radfahren oder andere Sportarten; eine vergrößerte Prostata; oder eine kürzlich durchgeführte Prostatabiopsie.

Zu den Symptomen gehören Schmerzen und Schwierigkeiten beim Urinieren; Schmerzen beim Samenerguss; Becken- und Bauchschmerzen; Fieber; Schüttelfrost; und Übelkeit und Erbrechen.

Diese Symptome sollten von einem Arzt untersucht werden, da eine unbehandelte Prostatitis zu einer Bakteriämie des Blutes („Blutvergiftung“), einem Prostataabszess und Unfruchtbarkeit führen kann.

Die Diagnose wird durch Anamnese, Urinanalyse, Blutuntersuchungen und eine körperliche Untersuchung gestellt, die in der Regel eine digitale rektale Untersuchung umfasst. Prostatitis verursacht keinen Prostatakrebs.

Die Behandlung erfolgt mit Antibiotika, meist ambulant.

Akute Nierenschädigung

Bei einer akuten Nierenschädigung, auch akutes Nierenversagen oder akutes Nierenversagen genannt, handelt es sich nicht unbedingt um eine körperliche Verletzung. Das bedeutet, dass die Nieren stark geschädigt sind und plötzlich nicht mehr in der Lage sind, Abfallstoffe aus dem Blut zu filtern.

Alles, was den Blutfluss zu den Nieren oder den daraus abfließenden Urin beeinträchtigt, schädigt die Nieren. Dazu gehören: Blutverlust; Blutgerinnsel; Herzkrankheit; Bluthochdruck; Diabetes; Infektion; Dehydration; Lupus; Giftstoffe; und jede Menge Medikamente.

Am anfälligsten ist eine ältere Person, die im Krankenhaus liegt und/oder schwer erkrankt ist.

Zu den Symptomen gehören eine verminderte Urinausscheidung; geschwollene Knöchel; Kurzatmigkeit; Brechreiz; Brustschmerzen; und manchmal Anfälle oder Koma.

Eine akute Nierenschädigung ist ein medizinischer Notfall. Unbehandelt kann es zu dauerhaften Nierenschäden oder zum Tod führen. Bringen Sie den Patienten in die Notaufnahme oder rufen Sie 9-1-1 an.

Die Diagnose wird durch Urintests, Bluttests, Ultraschall- oder CT-Scans der Nieren und manchmal auch durch eine Nierenbiopsie gestellt.

Die Behandlung umfasst einen Krankenhausaufenthalt zur Behandlung der zugrunde liegenden Ursache der Nierenschädigung und kann eine Dialyse umfassen.

Neurologische Probleme

Probleme mit der neurologischen Funktion können auch zu Blasenkrämpfen führen.

  • Rückenmarksverletzung: Eine traumatische Verletzung des Rückenmarks führt zu vielen verschiedenen Komplikationen, einschließlich einer Blasenfunktionsstörung. Die Blasenkontrolle ist komplex und erfordert die Koordination zwischen mehreren Teilen des Gehirns, des Rückenmarks und der zur Blase führenden Nerven. Eine Rückenmarksverletzung kann die Speicherung und Entleerung des Urins stören, was zu vielfältigen Problemen führen kann. Ein mögliches Problem ist die Überaktivität des Muskels, der die Blasenentleerung steuert, was zu Krämpfen und möglicherweise zu Urinverlust oder Harninkontinenz führt.
  • Andere Rückenmarksprobleme: Jedes Rückenmarksproblem kann zu einer Blasenfunktionsstörung führen. Ein häufiges Rückenmarksproblem, das zu einer Blasenfunktionsstörung führt, ist Multiple Sklerose (MS); Allerdings kann jede Erkrankung, die das Rückenmark betrifft, die Blasenfunktion beeinträchtigen. Bei Menschen mit MS können Blasenkrämpfe auftreten. Diese Krämpfe können zu häufigem und dringendem Wasserlassen sowie zu nächtlichem Harnverlust oder Harninkontinenz führen.

Andere Ursachen

Andere, weniger häufige Ursachen für Blasenkrämpfe können sein:

  • Infektion: Der Harntrakt, zu dem Blase, Harnleiter und Harnröhre gehören, kann sich mit Bakterien infizieren. Typische Symptome einer Harnwegsinfektion (HWI) sind Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen im Unterbauch sowie häufiges oder dringendes Wasserlassen. Bei Menschen kann es jedoch auch zu Blasenkrämpfen bei Harnwegsinfektionen kommen. Diese können mit einem Austreten von Urin verbunden sein oder auch nicht Harninkontinenz.
  • Blasenkrebs: Das häufigste Symptom von Blasenkrebs ist Blut im Urin ohne Schmerzen. Manchmal sind jedoch Blasenkrämpfe, die zu häufigem Wasserlassen oder Harndrang führen, das Hauptsymptom von Blasenkrebs. Diese Symptome können mit oder ohne Harninkontinenz auftreten. Diese Symptome kann begleitet sein vonErmüdung,Gewichtsverlustoder Appetitlosigkeit.

Schmerzhaftes Blasensyndrom (interstitielle Zystitis)

Das schmerzhafte Blasensyndrom, auch interstitielle Zystitis oder IC genannt, ist eine chronische Erkrankung mit Schmerzen und Beschwerden im Harnsystem.

Die Ursache ist unbekannt. Es handelt sich möglicherweise um eine Autoimmunerkrankung, die häufig bei Fibromyalgie, Reizdarmsyndrom, chronischem Müdigkeitssyndrom oder Vulvodynie (Schmerzen in den äußeren weiblichen Organen) auftritt. Einige Forscher glauben, dass die Erkrankung mit einer Missbrauchsgeschichte in Zusammenhang stehen könnte.

Das schmerzhafte Blasensyndrom kommt bei Frauen häufiger vor als bei Männern, kann aber bei jedem auftreten.

Die Symptome variieren und können Druck und Unbehagen im Unterbauch umfassen; Schmerzen beim Geschlechtsverkehr; Blasenschmerzen; und häufiger Harndrang.

Bei diesen Symptomen sollte ein Arzt aufgesucht werden, da ein schmerzhaftes Blasensyndrom die Lebensqualität beeinträchtigen und zu Depressionen führen kann.

Die Diagnose wird anhand der Anamnese des Patienten gestellt; körperliche Untersuchung; Blut- und Urintests; und manchmal Zystoskopie. Bei Frauen kann eine gynäkologische Untersuchung und bei Männern eine digitale rektale Untersuchung erfolgen.

Es gibt keine spezifische Heilung für das schmerzhafte Blasensyndrom, daher umfasst die Behandlung die Behandlung der Symptome und eine Änderung des Lebensstils.

Seltenheit: Selten

Top-Symptome: Müdigkeit, Bauchkrämpfe (Magenkrämpfe), depressive Verstimmung, Beckenschmerzen, Arthralgien oder Myalgien

Dringlichkeit: Hausarzt

Dranginkontinenz

Inkontinenz ist eine medizinische Erkrankung, bei der eine Person nicht in der Lage ist, das Wasserlassen zu kontrollieren. Unter Dranginkontinenz versteht man ein unbeabsichtigtes Auslaufen unmittelbar nach dem Verspüren eines plötzlichen Harndrangs. Dies wird durch abnormale Blasenkontraktionen verursacht.

Seltenheit: Ungewöhnlich

Top-Symptome: Regelmäßiges Aufwachen, um nachts zu pinkeln, wiederkehrendes Problem mit Urinverlust, plötzlicher Harndrang

Symptome, die bei Dranginkontinenz immer auftreten: wiederkehrendes Problem mit Urinverlust, plötzlicher Harndrang

Dringlichkeit: Selbstbehandlung

Quiz zu Blasenkrämpfen

Nehmen Sie an einem Quiz teil, um herauszufinden, was die Ursache Ihrer Blasenkrämpfe ist.

Nehmen Sie am Quiz zu Blasenkrämpfen teil

Behandlung und Linderung von Blasenkrämpfen

Sie sollten sich umgehend in Behandlung begeben, wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Rückenmark verletzt ist oder Sie unter erneuter Inkontinenz oder Blut im Urin leiden. Für weniger schwere Fälle stehen einige Hausmittel zur Verfügung; Sie sollten jedoch wahrscheinlich früher als später Ihren Arzt konsultieren, wenn die Krämpfe häufiger auftreten oder anhalten.

Behandlungen für zu Hause

Eine Rücksprache mit Ihrem Arzt wird wahrscheinlich erforderlich sein. Es gibt jedoch einige Hausmittel, die bei Blasenkrämpfen hilfreich sein können.

  • Übungen: Beckenbodenübungen sind Übungen für die Muskulatur, die dabei helfen, die Blasenentleerung zu kontrollieren. Manchmal kann das regelmäßige Erlernen und Durchführen dieser Übungen dazu beitragen, das Austreten von Urin oder Harninkontinenz zu verhindern, wenn ein Blasenkrampf auftritt.
  • Änderungen des Lebensstils: Blasentraining, bei dem in bestimmten Abständen Wasser gelassen und die Flüssigkeitsaufnahme angepasst wird, kann bei Blasenüberaktivität und Harninkontinenz hilfreich sein. Andere Änderungen des Lebensstils wie Gewichtsverlust, Raucherentwöhnung und Vorbeugung von Verstopfung können bei überaktiver Blase und Harninkontinenz helfen.
  • Inkontinenzeinlagen: Binden oder schützende Unterwäsche bekämpfen nicht die zugrunde liegende Ursache einer überaktiven Blase oder Harninkontinenz. Normalerweise empfehlen Ärzte die Suche nach alternativen Behandlungsstrategien, da Inkontinenzeinlagen teuer sein können und der chronische Kontakt mit uringetränkten Einlagen zu Hautreizungen und -schäden führen kann.

Medizinische professionelle Behandlungen

Ihr Arzt kann zur weiteren Behandlung Ihrer Blasenkrämpfe Folgendes empfehlen.

  • Urinsammlung: Wenn ein Arzt eine Harnwegsinfektion oder Blasenkrebs vermutet, wird er wahrscheinlich eine Urinprobe zur Untersuchung entnehmen. Normalerweise können Sie die Urinkultur selbst entnehmen, ein Arzt kann jedoch empfehlen, einen kleinen Schlauch durch die Harnröhre in die Blase zu verwenden, um eine sterile Urinprobe zu entnehmen (Zystoskopie).
  • Blasendruck: Wenn ein Arzt den Verdacht hat, dass Sie ein Nerven- oder Muskelproblem haben, das Ihre Blasenkrämpfe verursacht, führt er möglicherweise einen Test durch, bei dem der Druck in der Blase gemessen werden kann, um die Diagnose des Problems zu erleichtern. Typischerweise wird dabei ein kleiner, flexibler Schlauch durch die Harnröhre in die Blase eingeführt.
  • Orale Medikamente: Ein Arzt kann Medikamente verschreiben, um die Symptome von Blasenkrämpfen und Urinverlust oder Harninkontinenz zu lindern. Es gibt viele verschiedene Arten von Medikamenten, die bei unterschiedlichen Ursachen von Blasenkrämpfen oder Harninkontinenz helfen können.
  • Akupunktur: Traditionelle Akupunktur oder Akupunktur in Kombination mit Elektrostimulation können für Menschen mit Blasenüberaktivität und Blasenkrämpfen von Nutzen sein. Ihr Arzt schlägt Ihnen möglicherweise vor, diese Behandlungen einzeln oder in Kombination mit anderen Behandlungen auszuprobieren.
  • Medikamentenspritzen: Wenn orale Medikamente nicht wirken, empfehlen einige Ärzte, das Medikament direkt in die Blase zu injizieren, um Blasenüberaktivität und Blasenkrämpfe zu lindern. Eine kleine Kamera (Zystoskop) wird durch einen Katheter in der Blase eingeführt und das Medikament wird mit dieser Kamera direkt in die Muskelwand der Blase injiziert.
  • Nervenstimulator: Bei einigen Frauen mit überaktiver Blase, die zu Blasenkrämpfen und Inkontinenz führt, kann ein Nervenstimulator, der in den Rücken implantiert wird, eine wirksame Behandlung sein. Typischerweise ist diese Behandlung Situationen vorbehalten, in denen Änderungen des Lebensstils und Medikamente versagt haben und in denen Harninkontinenz ein großes Problem darstellt.

Suchen Sie in folgenden Fällen eine Notfallbehandlung auf

Wenn bei Ihnen diese Symptome auftreten, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

  • Neue Inkontinenz nach Trauma: Möglicherweise haben Sie eine Rückenmarksverletzung, insbesondere wenn Sie sich eines Traumas bewusst sind oder wenn Ihre Inkontinenz mit Taubheitsgefühl, Kribbeln oder Schwäche in den Beinen einhergeht.
  • Blut im Urin: Obwohl es viele Ursachen für Blut im Urin gibt, kann es das erste Anzeichen von Krebs in der Blase sein und erfordert eine dringende medizinische Untersuchung.
Share your story
Once your story receives approval from our editors, it will exist on Buoy as a helpful resource for others who may experience something similar.
The stories shared below are not written by Buoy employees. Buoy does not endorse any of the information in these stories. Whenever you have questions or concerns about a medical condition, you should always contact your doctor or a healthcare provider.
Dr. Rothschild has been a faculty member at Brigham and Women’s Hospital where he is an Associate Professor of Medicine at Harvard Medical School. He currently practices as a hospitalist at Newton Wellesley Hospital. In 1978, Dr. Rothschild received his MD at the Medical College of Wisconsin and trained in internal medicine followed by a fellowship in critical care medicine. He also received an MP...
Read full bio

Was this article helpful?

1 person found this helpful
Tooltip Icon.

References

  1. MacDiarmid SA. Maximizing the Treatment of Overactive Bladder in the Elderly. Reviews in Urology. 2008;10(1):6-13. NCBI Link
  2. Khandelwal C, Kistler C. Diagnosis of Urinary Incontinence. American Family Physician. 2013;87(8):543-550. AAFP Link
  3. McKernan LC, Walsh CG, Reynolds WS, Crofford LJ, Dmochowski RR, Williams DA. Psychosocial Co-Morbidities in Interstitial Cystitis/Bladder Pain Syndrome (IC/BPS): A Systematic Review. Neurourology and Urodynamics. 2018;37(3):926-941. NCBI Link
  4. Cvach K, Rosamilia A. Review of Intravesical Therapies for Bladder Pain Syndrome/Interstitial Cystitis. Translational Andrology and Urology. 2015;4(6):629-637. NCBI Link
  5. Sacks DN, eds. Urinary Tract Infection - Adults. UF Health. Updated September 26, 2015. UF Health Link
  6. Signs and Symptoms of Bladder Cancer. American Cancer Society. Updated May 23, 2016. American Cancer Society Link
  7. Lukacz ES. Patient Education: Urinary Incontinence Treatments for Women (Beyond the Basics). UpToDate. Updated January 3, 2018. UpToDate Link
  8. Bladder Control Medicines. National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases. Published April 2014. NIDDK Link